Logo ViaStoria (Druckversion)

strassendaten.ch

Anmelden

Kommentare zu den Variablen

D.2 Inverkehrsetzung SFZ

Allgemeine Bemerkungen zur Inverkehrsetzung neuer Fahrzeuge
Die Inverkehrsetzung (Neuzulassung) fabrikneuer Motorfahrzeuge (MFZ) ist ab 1926 für die Personenwagen (PW) und Motorräder dokumentiert. Ab 1930 kamen weitere Fahrzeugtypen hinzu. Einzelheiten sind den jeweiligen Variablenkommentaren zu entnehmen. 1941–1945 fehlen jedoch sämtliche Zahlen. Der angegebene Wert für 1945 beinhaltet die ganzen fünf Jahre ab 1941. Im St.Jb 1946 finden sich auf Seite 249 zwar Angaben zu diesen Kriegsjahren, schon 1947 wurden diese indessen revidiert beziehungsweise nicht mehr ausgewiesen. 1931–1950 ordnete man die Kombiwagen den Lieferwagen zu, ab 1951 den Personenwagen. Die Daten stammten ursprünglich von der Eidgenössischen Fahrzeugkontrolle, heute Bundesamt für Strassen (ASTRA). Als wichtigste Quellen sind zu erwähnen:

Zu den einzelnen Fahrzeugarten (FAZ) und -gruppen (FAZG) finden sich ausführlichere Informationen in den Kommentaren zum Fahrzeugbestand. Bei der Herkunft der Fahrzeuge nach Ländern ist Folgendes zu beachten. Zunächst einmal geht es nicht um die Herkunft des ganzen Fahrzeugbestands, sondern nur um diejenige der Neuzulassungen. Bei den Länderzuordnungen wurden politische Aspekte ignoriert. Unter Deutschland (DE) beispielsweise sind sowohl die Weimarer Republik und das Dritte Reich wie auch die Bundesrepublik und das wiedervereinigte Deutschland zu verstehen. Entscheidend für die Länderzuteilung der Fahrzeugmarken, zum Beispiel «PW Ford DE», ist das Herstellungsland, also nicht der Sitz des Mutterkonzerns, eines Lizenzgebers oder Zulieferers. Es konnten längst nicht alle Marken berücksichtigt werden, welche die Strassenfahrzeugstatistiken (SFZS) aufführten. Sind für eine Marke mehrere Modelle einzeln ausgewiesen, wurde deren Summe erhoben. Die Informationen zu den Kantonen sind zeitlich und thematisch über weite Strecken stark ausgedünnt. Zahlen zu den Gemeinden oder Städten liegen nicht vor. Sehr enge thematische Verbindungen bestehen zwischen der Inverkehrsetzung und dem Import von Fahrzeugen (vgl. «Importe von Strassenfahrzeugen»), da diese seit der Zwischenkriegszeit nahezu vollständig aus dem Ausland stammten.